Die etwa halbstündige Führung durch die über 1200 m lange Grotte verzaubert jeden Besucher. Im Grotten-Hof-Laden kann ein leckerer Grottenkäse gekauft werden, der in der Maximiliansgrotte gereift ist.
Weite Infos: Maximiliansgrotte
Die Natur erleben im Tal der Kletterer, Wanderer, Aktivurlauber und Individualisten
Lampe und Helm dabei? Denn um Hirschbach herum gibt es viele Höhlen, allein 30 Stück auf dem Höhlenrundweg.
Die Höhlen und Felsmassive verdanken wir dem Zeitalter des Jura: Damals wuchsen hier in einem Tropenmeer Schwammriffe aus Kalk heran, welches sich im Laufe der Zeit Karst verwandelte. Höhlen, die im Karst enstanden sind, sind oft Tropfsteinhöhlen.
Damit die Fledermäuse beim Überwintern nicht gestört werden, gilt von Anfang Oktober bis Ende März Fledermausschutz. Betreten der Höhlen ist nicht gestattet. Feuer ist in den Höhlen immer verboten.
Die etwa halbstündige Führung durch die über 1200 m lange Grotte verzaubert jeden Besucher. Im Grotten-Hof-Laden kann ein leckerer Grottenkäse gekauft werden, der in der Maximiliansgrotte gereift ist.
Weite Infos: Maximiliansgrotte
In der Teufelshöhle in Pottenstein, der größten aller etwa 1000 Höhlen in der fränkischen Schweiz, erwarten Sie majestätisch große Tropfsteingebilde und ein komplettes erhaltenes Höhlenbärskelett. Ausserdem herscht im Inneren der Höhle ein Heilklima, geeignet zur Atemwegstherapie. „Die Teufelshöhle“ weiterlesen
Die Tropfsteinhöhle bei Trondorf können Sie bei einer Führung besichtigen. Danach geht es in die Waldschänke mit Biergarten. Brotzeiten, Kuchen und Kaffee erwarten die Gäste. „Die Osterhöhle“ weiterlesen
Auf diesem 20 km langen Rundwanderweg erforschen Sie die Höhlen des Hirschbachtals. Auf dem Weg verteilt finden sie 30 Höhlen, von denen 7 nur mit der Taschenlampe erkundbar sind.
Klettern, Wandern, Trekking, Ski, Höhlentouren und mehr bietet das Berg- und Skiteam jura alpin, auch für Kinder und Jugendliche. „Das Berg und Skiteam jura alpin“ weiterlesen
Das „Berg und Skiteam jura alpin“ bietet Erlebnistouren für Kinder und Jugendliche an. „Erlebnisprogramm für Kinder und Jugendliche“ weiterlesen